Prüfgeräte

Für eine lange Lebensdauer und einen dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb eines jeden Riemengetriebes sind die richtige Riemenvorspannung und die exakte Ausrichtung der Riemenscheiben ganz wesentlich.

Die Frequenzmeßgeräte TEN-SIT und PICCOLA sind einfach in der Handhabung und liefern zuverlässig Meßwerte der Riemenvorspannung durch Messung der Eigenfrequenz des frei schwingenden Riementrums.

Aus der gemessenen Frequenz wird über die Trumlänge und das Metergewicht des Riemens die statische Vorspannkraft nach der Gleichung für die schwingende Saite errechnet.


TEN-SIT

Mit dem TEN-SIT Trumkraftmessgerät wird die statische Trumkraft durch Messung der Eigenfrequenz des frei schwingenden Riemen­trums ermittelt.


PICCOLA

 

Das Trumspannungsmessgerät TSM „Piccola“ dient der schnellen und einfachen Vorspannungsüberprüfung von marktüblichen Riemensystemen durch Frequenzmessung.


LINE-LASER

Ein Kernproblem, das die Lebensdauer moderner Riementriebe gravierend beeinflusst, ist die richtige Ausrichtung des gesamten Antriebs in axialer, horizontaler und vertikaler Richtung.

Der neue LINE-LASER von SIT macht es dem Servicepersonal leicht, hier gleich zu Beginn ganze Arbeit zu leisten. Richtschnüre und lange Lineale kann man getrost vergessen – das Gerät mit allem Zubehör passt bequem in die Hosentasche und die moderne Laser Technik steht für höchste Präzision.


TEN-TEST Keilriemen Spannungstester

Optimale Wirtschaftlichkeit, bestmöglicher Wirkungsgrad und maximale Lebensdauer beim Riemenantrieb lassen sich nur durch die richtige Riemenvorspannung gewährleisten. Deshalb empfehlen wir die Benutzung des TEN-TEST Spannungstesters.