Ein Kreuzgelenk oder Kardangelenk ist im Maschinenbau ein Gelenk, das zwei nicht fluchtende Wellen miteinander verbindet. Der Beugewinkel darf während der Drehmoment-Übertragung verändert werden. Die Kombination von Kreuzgelenken mit einer Welle wird häufig als Kardanwelle bezeichnet.

Der englische Universalgelehrte Robert Hooke erfand 1663 die Kreuzgelenke in einer Vorform, er hat ihre ungleichförmige Übertragung erkannt und die Kombination zu einem Doppelkreuzgelenk entwickelt, welche diese Ungleichförmigkeit durch Kombination zweier Einzelgelenke zum Doppelkreuzgelenk kompensiert. Im angelsächsischen Sprachraum sind Kreuzgelenke bis heute als „Hooke’s Joint“ bekannt.

SIT bietet unterschiedliche Ausführungen von Wellengelenken für verschiedene Drehzahlbereiche an.

 

Weitere Informationen finden Sie im Katalog.

Präzisions
Wellengelenke